Lötdraht - Zinndraht nach EN ISO in höchster Reinheit und Qualität
Lötdraht - Zinndraht: Wir führen eine Vielzahl an Lötdrähten für jede Art des Lötens.


Lötdraht - Massive Weichlote für Sanitär und Installationstechnik
Lötdraht - Zinndraht: Erhältlich als Lötstäbe, in Ringen oder auf Spulen.
Der Einsatz reinster Rohstoffe, spezieller Raffinationsprozesse sowie modernster Analysemethodik ermöglichen höchste Reinheit und Qualität für Ihre Lötprozesse. Die Abgabe von bleihaltigen Legierungen erfolgt ausschließlich an gewerbliche Verwender. Wenn Sie Interesse an Lötdraht / Zinndraht nach EN ISO in höchster Reinheit und Qualität haben, dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Konnten wir Sie überzeugen ?
Wir unterstützen Sie bei der Absicherung Ihres Materialbedarfs auf den internationalen Rohstoffmärkten
Was ist Lötdraht?
Lötdraht ist ein dünner Draht aus einer Legierung, der beim Löten verwendet wird, um zwei oder mehr Metallteile miteinander zu verbinden. Lötdraht besteht normalerweise aus einer Legierung, die aus Zinn und einem oder mehreren anderen Metallen wie Blei, Antimon, Kupfer oder Silber besteht. Die genaue Zusammensetzung der Legierung hängt von der Anwendung ab, für die der Lötdraht verwendet wird.
Lötdraht ist in verschiedenen Durchmessern erhältlich und wird normalerweise auf einer Spule oder in einer Schachtel geliefert. Bevor es verwendet werden kann, muss der Lötdraht normalerweise mit einem Lötkolben oder einem anderen Lötbrenner erhitzt werden, um die Legierung zu schmelzen. Wenn die Legierung schmilzt, fließt sie zwischen den zu verbindenden Metallteilen und bildet eine feste, dauerhafte Verbindung, wenn sie abkühlt.
Es gibt verschiedene Arten von Lötdrähten für verschiedene Anwendungen, einschließlich bleifreier Lötdrähte für elektronische Anwendungen, die den Anforderungen der RoHS-Richtlinie entsprechen. Es ist wichtig, den richtigen Lötdraht für die spezifische Anwendung auszuwählen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen befolgt werden, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.
Was ist Zinndraht?
Zinndraht ist ein Draht, der hauptsächlich aus Zinn besteht und häufig beim Löten und bei anderen Metallarbeiten verwendet wird. Zinndraht hat in der Regel eine höhere Reinheit als Lötdraht, da er in der Regel für Anwendungen verwendet wird, bei denen es auf eine höhere Qualität ankommt.
Zinndraht ist in verschiedenen Durchmessern erhältlich und wird normalerweise auf einer Spule oder in einer Schachtel geliefert. Es wird oft verwendet, um elektrische Verbindungen herzustellen, um Schaltungen oder Geräte zu verbinden oder um Gegenstände zu verzieren oder zu reparieren.
Zinndraht hat eine niedrige Schmelztemperatur, was ihn für das Löten von Materialien wie elektronischen Komponenten, Schmuck und Uhren geeignet macht. Es wird auch oft für das Schweißen von Metallen und für die Herstellung von Zinnfiguren und anderen Kunstwerken verwendet. Die Verwendung von Zinndraht erfordert jedoch spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass die Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt werden und keine Gefahr für die Gesundheit oder die Umwelt darstellen.
So bieten wir u.a. an: Lagermetall und Weissmetall, Zinnlegierungen, Bleilegierungen, Lötzinn / Lötdraht, Zinnblech / Zinnronden, Reinzinn, Pewter sowie Legierungsmetalle wie Wismut, Antimon Kupfer u.v.m. Um Ihnen stets faire Preise anbieten zu können, basieren diese tagesaktuell auf den jeweils gültigen Metall- und Devisennotierungen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Absicherung Ihres Materialbedarfs auf den internationalen Rohstoffmärkten. Bitte wählen Sie den gewünschten Einsatzbereich für detaillierte Informationen zu unseren Produkten.
Weissmetall und Zinnlegierungen, Bleilegierungen, Zinnblech u.v.m. in versch. Formen und Mengen.
Weissmetall - zinnbasierte und bleibasierte Lagermetalle
Zinnblech in zwei verschiedenen, bleifreien Qualitäten
Als weiches Reinzinn mit mind. 99,9% Sn oder als härtere Pewter-Legierung in der Zusammensetzung Sn95Sb4Cu1. Unser Zinnblech ist bleifrei mit Pb max. 0,04 % und findet Anwendung u.a. in der Medizintechnik, als Filter in der Strahlentechnik, im Orgelbau oder als edle Oberfläche für Bartresen und im Thekenbau. Durch den niedrigen Schmelzpunkt und die leichte Bearbeitbarkeit sind die Einsatzmöglichkeiten von Zinnblech sehr vielfältig.